Finden Sie das richtige Wohnmobil
Die Auswahl des richtigen Wohnmobils kann überwältigend sein, besonders bei der Vielfalt an Modellen und Ausstattungen, die heute auf dem Markt erhältlich sind. Egal, ob Sie ein komfortables Fahrzeug für einen romantischen Urlaub zu zweit suchen oder ein geräumiges Mobil für die ganze Familie benötigen, wir haben das perfekte Wohnmobil für Sie. Hier stellen wir Ihnen unsere Top-Modelle vor, die sowohl durch ihre Ausstattung als auch durch ihre Preise überzeugen.
Mieten und Reisen
Starten Sie Ihre Reise mit einem unserer top ausgestatteten Wohnmobile und genießen Sie die Freiheit und den Komfort, die nur ein Wohnmobil bieten kann.
Wir haben das richtige für Sie
Ob Neufahrzeug, Aussteller oder Gebrauchtwagen – bei uns finden Sie das passende Reisemobil für Ihre Traumreisen.
Die Welt entdecken mit Malibu
Ihr Weg, Ihr Zuhause – mit Malibu-Wohnmobilen ist jeder Ort nur der Anfang.
Kategorie A

Malibu Van diversity 600 DB K
Dieses Modell ist ideal für Paare, die einen komfortablen und dennoch kompakten Van suchen. Mit 180 PS bietet der Malibu Van Diversity 600 DB K genug Power für lange Strecken und anspruchsvolle Fahrten. Er ist perfekt für diejenigen, die flexibel und unabhängig reisen möchten, ohne auf Komfort zu verzichten. Zwei Schlafplätze und vier Sitzplätze machen ihn ideal für kurze Ausflüge und Wochenendtrips.

Malibu Van comfort 600 DB
Der Malibu Van Comfort 600 DB ist ein weiteres großartiges Modell für Paare. Mit 140 PS ist er etwas weniger leistungsstark als der Diversity 600 DB K, bietet aber dennoch ausreichend Kraft für eine angenehme Fahrt. Die gut durchdachte Innenausstattung sorgt für ein gemütliches Wohngefühl, und die beiden Schlafplätze bieten genug Raum für erholsame Nächte.

Malibu Van comfort 640 LE
Der Malibu Van Comfort 640 LE ist ideal für Paare, die ein komfortables und geräumiges Fahrzeug suchen. Mit 180 PS bietet er ausreichend Leistung für lange Fahrten und anspruchsvolle Strecken. Die gut durchdachte Innenausstattung sorgt für ein gemütliches Wohngefühl, und die zwei Schlafplätze bieten genug Raum für erholsame Nächte.

Malibu Van comfort 640 LE GT
Dieses Modell bietet die gleiche Leistung wie der Comfort 640 LE, aber mit zusätzlichen Features und einer noch hochwertigeren Ausstattung. Der Malibu Van Comfort 640 LE GT ist perfekt für längere Reisen und bietet einen Hauch von Luxus auf Ihren Abenteuern.

Malibu Van diversity 640 LE K GT mit Aufstelldach
Dieses Modell richtet sich an Familien oder Gruppen, die mehr Platz benötigen. Mit vier Schlafplätzen und einem Aufstelldach bietet der Malibu Van Diversity 640 LE K GT viel Flexibilität. Die 180 PS sorgen dafür, dass auch längere Fahrten bequem und problemlos gemeistert werden können. Ideal für längere Reisen und Abenteuertouren.

Malibu Van comfort 640 LE
Eine etwas günstigere Option innerhalb der Comfort 640 LE-Reihe, dieser Van bietet 140 PS und ist ideal für Paare, die dennoch nicht auf Komfort und eine gute Ausstattung verzichten möchten. Er eignet sich hervorragend für kürzere Trips und Wochenendausflüge.
Kategorie B / C

Malibu T 440 QB
Für Reisende, die etwas mehr Komfort und Platz benötigen, ist der Malibu T 440 QB eine ausgezeichnete Wahl. Mit 140 PS und einer hochwertigen Innenausstattung bietet dieses Modell zwei Schlafplätze und drei Sitzplätze. Es ist perfekt für Paare, die längere Reisen planen und dabei nicht auf Komfort verzichten möchten.

Malibu I 430 LE
Der Malibu I 430 LE bietet eine hochwertige Innenausstattung und ist ideal für Familien oder kleine Gruppen. Mit vier Schlafplätzen und einer robusten Leistung von 140 PS eignet er sich für längere Reisen und bietet viel Komfort für alle Mitreisenden.

Malibu I 490 LE
Dieses Modell ist ideal für Familien oder kleine Gruppen. Der Malibu I 490 LE bietet mit seinen 180 PS genug Leistung für eine stressfreie Fahrt. Mit vier Schlafplätzen und vier Sitzplätzen ist er perfekt für längere Urlaubsreisen. Die geräumige Innenausstattung sorgt für Komfort und Bequemlichkeit unterwegs.

Carthago C-Tourer T 148 LE
Der Carthago C-Tourer T 148 LE ist ein luxuriöses Modell mit 180 PS, das vier Schlafplätze und vier Sitzplätze bietet. Dieses Wohnmobil ist ideal für Familien, die viel Wert auf Komfort und eine hochwertige Ausstattung legen. Es ist perfekt für lange Reisen und bietet genügend Platz für alle Mitreisenden.

Carthago c-tourer I 143 LE
Dieses Modell von Carthago bietet eine perfekte Balance zwischen Leistung und Komfort. Mit 140 PS und einer luxuriösen Innenausstattung ist der C-Tourer I 143 LE ideal für Familienreisen. Vier Schlafplätze und ein großzügiger Wohnbereich sorgen für eine angenehme Reiseerfahrung.

Carthago chic c-line I 4.9 LE
Tipps zur Auswahl des richtigen Wohnmobils
Tipps für den ersten Reisemobil-Urlaub: Dein Abenteuer auf vier Rädern beginnt
Ein Reisemobil-Urlaub verspricht Freiheit, Flexibilität und unvergessliche Erlebnisse. Wenn du zum ersten Mal mit dem Reisemobil unterwegs bist, können jedoch viele Fragen auftauchen. Mit unseren Tipps bist du bestens vorbereitet, um dein Abenteuer auf vier Rädern in vollen Zügen zu genießen.
1. Die richtige Wahl des Reisemobils
Bevor die Reise beginnt, steht die Entscheidung für das passende Reisemobil an.
Größe und Ausstattung: Überlege, wie viele Personen mitreisen und welchen Komfort du benötigst. Ein kompaktes Modell ist wendiger, während größere Modelle mehr Platz bieten.Mietfahrzeug testen: Für Anfänger kann es sinnvoll sein, zunächst ein Reisemobil zu mieten, um herauszufinden, welche Anforderungen wichtig sind.2. Planung der Reiseroute
Spontaneität ist einer der Vorteile eines Reisemobil-Urlaubs, doch eine grobe Planung kann Stress vermeiden.
Stellplätze recherchieren: Nutze Apps und Webseiten, um geeignete Campingplätze oder Stellplätze zu finden. Empfehlenswert sind Apps wie park4night oder der ADAC Camping- und Stellplatzführer.Straßenbedingungen prüfen: Nicht alle Straßen sind für größere Fahrzeuge geeignet. Apps wie Campercontact bieten hilfreiche Informationen zu Routen und Straßenbeschaffenheit.3. Packliste erstellen
Ein Reisemobil bietet zwar viel Stauraum, dennoch sollte das Gepäck gut durchdacht sein.
Essentials zuerst: Medikamente, wichtige Dokumente und persönliche Hygieneartikel sollten griffbereit sein.Gewicht beachten: Achte auf das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Überladung kann gefährlich sein und Bußgelder nach sich ziehen. Details dazu findest du beim ADAC.Ausrüstung: Campingmöbel, Grill und Fahrräder können den Urlaub bereichern. Denke auch an Verlängerungskabel und Adapter für Stromanschlüsse.4. Fahrzeug kennenlernen
Bevor es losgeht, solltest du dich mit dem Reisemobil vertraut machen.
Technische Funktionen: Lerne, wie die Wasser- und Stromversorgung funktioniert, wie man Gasflaschen wechselt und die Toilettenkassette entleert. Hilfreiche Anleitungen findest du auf YouTube.Probefahrt: Übe das Fahren und Rangieren, besonders wenn du sonst nur PKW fährst. Das höhere Gewicht und die Größe erfordern Anpassung.5. Verpflegung an Bord
Selbstversorgung ist ein großer Vorteil des Reisemobils.
Vorräte anlegen: Plane Mahlzeiten im Voraus und kaufe Grundnahrungsmittel ein. Inspiration bieten Apps wie Chefkoch für einfache Rezepte unterwegs.Kühlen und Lagern: Achte darauf, dass der Kühlschrank korrekt eingestellt ist und Lebensmittel sicher verstaut sind, um während der Fahrt nichts zu verschütten.6. Regeln und Etikette auf Campingplätzen
Ein harmonisches Miteinander sorgt für einen entspannten Urlaub.
Rücksichtnahme: Halte Ruhezeiten ein und vermeide Lärm, besonders in den frühen Morgen- und späten Abendstunden.Umweltbewusstsein: Entsorge Müll ordnungsgemäß und hinterlasse den Stellplatz sauber. Nutze die vorgesehenen Entsorgungsstationen für Abwasser. Informationen dazu bietet der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland.7. Sicherheit unterwegs
Deine Sicherheit und die der Mitreisenden hat oberste Priorität.
Versicherung prüfen: Stelle sicher, dass das Fahrzeug ausreichend versichert ist und du alle notwendigen Dokumente dabei hast. Tipps hierzu findest du beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft.Notfallausrüstung: Verbandskasten, Warnwesten und Warndreieck sollten stets griffbereit sein. Ein Feuerlöscher kann im Ernstfall Leben retten.8. Flexibilität genießen
Auch wenn Planung wichtig ist, solltest du dir Raum für spontane Entscheidungen lassen.
Abseits der Touristenpfade: Trau dich, weniger bekannte Orte zu erkunden. Oftmals sind es die unerwarteten Entdeckungen, die in Erinnerung bleiben. Empfehlungen findest du auf Geheimtipp Deutschland.Pausen einlegen: Überfordere dich nicht mit zu langen Fahrstrecken. Regelmäßige Pausen erhöhen die Sicherheit und ermöglichen es, die Landschaft zu genießen.9. Technologie nutzen
Moderne Hilfsmittel können den Reisemobil-Urlaub erleichtern.
Navigationssysteme: Spezielle Navi-Apps wie Sygic Truck & Caravan GPS Navigation berücksichtigen Fahrzeugabmessungen und vermeiden enge Straßen oder niedrige Brücken.Reise-Apps: Anwendungen wie Stellplatz-Radar oder Camping.Info helfen bei der Suche nach Stellplätzen und bieten Bewertungen anderer Reisender.10. Erinnerungen festhalten
Halte die besonderen Momente deines ersten Reisemobil-Urlaubs fest.
Fotografie: Nimm dir Zeit für schöne Fotos. Vielleicht entdeckst du ein neues Hobby? Tipps und Tricks bietet die Fotocommunity.Reisetagebuch: Notiere deine Erlebnisse und Eindrücke. Digitale Tagebuch-Apps wie Journi können dabei hilfreich sein. Gedanken zu 18 SekundenUnsere erste Reise mit dem Reisemobil: Ein Abenteuer voller Erkenntnisse
Als wir uns entschieden haben, unseren ersten Urlaub mit dem Reisemobil zu verbringen, waren wir voller Vorfreude und Aufregung. Die Freiheit, jeden Tag spontan entscheiden zu können, wohin die Reise geht, klang einfach verlockend. Doch schon bei der Planung merkten wir, dass es einiges zu beachten gibt. Hier möchten wir unsere Erfahrungen teilen und dir hilfreiche Tipps für deinen ersten Reisemobil-Urlaub geben.
Die Auswahl des passenden Reisemobils
Wir starteten mit der Suche nach dem idealen Reisemobil. Da wir Neulinge waren, entschieden wir uns, ein Fahrzeug zu mieten. Über PaulCamper fanden wir ein kompaktes Modell, das perfekt für uns zwei war. Unser Tipp: Wähle ein Reisemobil, das zu deinen Bedürfnissen passt und nicht zu groß ist, damit du dich beim Fahren wohler fühlst.
Die erste Fahrt – Übung macht den Meister
Das Fahren eines Reisemobils ist anders als das eines PKWs. Wir nahmen uns Zeit für eine Probefahrt auf einem Parkplatz, um ein Gefühl für die Größe und das Handling zu bekommen. Besonders das Rangieren und Rückwärtsfahren erfordert Übung. Eine Rückfahrkamera oder Einparkhilfen sind hierbei Gold wert.
Die Reiseroute planen, aber flexibel bleiben
Wir hatten eine grobe Route geplant, wollten aber auch spontan bleiben. Mithilfe der App park4night fanden wir tolle Stellplätze, die wir sonst nie entdeckt hätten. Unser Tipp: Plane wichtige Stopps im Voraus, aber lasse Raum für spontane Abstecher. So erlebst du die schönsten Überraschungen.
Stellplätze und Campingplätze – Die richtige Wahl treffen
Auf unserer Reise merkten wir schnell den Unterschied zwischen Stellplätzen und Campingplätzen. Während Stellplätze oft günstiger und einfacher sind, bieten Campingplätze mehr Komfort und Einrichtungen. Über den ADAC Camping- und Stellplatzführer fanden wir Bewertungen und Details zu den verschiedenen Plätzen.
Packen mit System
Anfangs neigten wir dazu, zu viel einzupacken. Doch der Stauraum ist begrenzt, und jedes zusätzliche Gewicht zählt. Wir erstellten eine Packliste und konzentrierten uns auf das Wesentliche. Praktisch war es, Lebensmittel für ein paar Tage dabei zu haben und unterwegs frische Produkte auf lokalen Märkten zu kaufen.
Technik und Ausstattung verstehen
Die Bedienung von Wasser, Gas und Strom im Reisemobil war neu für uns. Zum Glück fanden wir auf YouTube hilfreiche Videos, die uns die Funktionen erklärten. Unser Tipp: Nimm dir Zeit, alle technischen Details zu verstehen, bevor du losfährst.
Gemeinsam unterwegs – Rücksicht und Respekt
Auf den Campingplätzen trafen wir viele Gleichgesinnte. Wir lernten, wie wichtig gegenseitige Rücksichtnahme ist. Ein freundliches „Hallo“ zum Nachbarn, die Einhaltung der Ruhezeiten und ein sauberer Stellplatz tragen zu einer angenehmen Atmosphäre bei.
Unvorhergesehenes gelassen meistern
Nicht alles lief nach Plan. Einmal blieb unser Kühlschrank aus, und wir mussten improvisieren. Doch genau diese Momente machten unsere Reise unvergesslich. Unser Tipp: Bleib flexibel und sieh Herausforderungen als Teil des Abenteuers.
Die Schönheit der Natur genießen
Wir verbrachten Abende unter dem Sternenhimmel, machten Wanderungen und genossen die Freiheit. Apps wie Komoot halfen uns, tolle Routen zu entdecken. Nimm dir Zeit, die Umgebung zu erkunden und die Natur zu schätzen.
Erinnerungen festhalten
Unser Reisetagebuch wurde zum treuen Begleiter. Wir schrieben unsere Erlebnisse auf und klebten Polaroid-Fotos ein. So können wir jederzeit in Erinnerungen schwelgen. Auch du solltest deine Reise dokumentieren – sei es durch Fotos, einen Blog oder ein Tagebuch. Die App Journi kann dabei hilfreich sein.
Unsere Tipps auf einen Blick
Reisemobil passend auswählen: Größe und Ausstattung nach deinen Bedürfnissen.Fahrpraxis sammeln: Übe das Fahren und Rangieren vorab.Route planen, aber flexibel bleiben: Nutze Apps für Stellplatzsuche.Effizient packen: Nur das Nötigste mitnehmen.Technik verstehen: Nimm dir Zeit für die Funktionen des Fahrzeugs.Kommunikation auf Campingplätzen: Sei rücksichtsvoll und freundlich.Gelassenheit bewahren: Sieh Unvorhergesehenes als Abenteuer.Natur erleben: Nutze Wander-Apps und genieße die Umgebung.Erinnerungen festhalten: Dokumentiere deine Reise.Fazit
Der erste Reisemobil-Urlaub ist ein aufregendes Erlebnis voller neuer Eindrücke. Mit der richtigen Vorbereitung und einer Prise Abenteuerlust steht deinem Traumurlaub nichts mehr im Weg. Pack deine Siebensachen, starte den Motor und lass dich von der Freiheit auf vier Rädern verzaubern!
Schlüsselwörter: Reisemobil-Urlaub, Camping, Stellplätze, Packliste, Tipps für Anfänger, Freiheit auf Reisen, Urlaub mit dem Wohnmobil, Reisevorbereitung, Campingplätze, Abenteuer auf vier Rädern.
Ob vor Ort, oder am Telefon, wir sind für Sie da.
ANSCHRIFT & ÖFFNUNGSZEITEN!


Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 bis 17 Uhr & Samstag (außer Werkstatt) von 10.00 bis 14.00 Uhr